Presse

Akkreditierungsanfragen

Aufgrund der Vielzahl an Anfragen ist eine Akkreditierung ausschließlich über folgendes Formular möglich:
www.wattoluempia.de/presse/akkreditierung/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@wattoluempia.de.

Pressemitteilungen

  • Wattolümpiade unterstützt Onkologie und Palliativmedizin der WKK mit 13.000 Euro

    Die Onkologie-Experten der Westküstenkliniken können jetzt noch einfacher und schonender unter Haut und Gewerbe ihrer Patienten schauen. Mit Unterstützung der Veranstalter der Wattolümpiade wurden für 13.000 Euro spezielle medizinische Geräte angeschafft. Ein gutes Ultraschallgerät kann gut und gerne die Größe einer Waschmaschine mit darauf installiertem Flachbildschirm annehmen. Das macht die Apparate trotz Rollen schwer zu transportieren, zumal sie auch empfindlich auf Stöße reagier...

  • Wattolümpiade 2022: Fast 40.000 Euro für den guten Zweck

    Mehr als eine halbe Million Euro hat der Wattolümpiade-Verein mit seinen Benefiz-Aktivitäten unter dem Motto „Stark gegen Krebs“ seit 2004 generiert – eine Summe, die nach dem vergangenen Wattolümpiade-Wochenende um fast 40.000 Euro angestiegen ist. Brunsbüttel – Mit einem beachtlichen Benefizerlös von 39.369,82 Euro hat sich am Wochenende die Wattolümpiade in Brunsbüttel nach vier Jahren Pause zurückgemeldet. Diese Summe ergab der Kassensturz am Montagabend – traditionell ...

  • 14. Watttolümpiade der Neuzeit: Das sind die Sieger

    Die 14. Wattolümpiade der Neuzeit ist Geschichte. Nach überlangen vier Jahren Pause boten rund 250 Wattleten vor mehreren tausend Zuschauern ein packendes Spektakel, bei dem einmal mehr “schmutziger Sport für eine saubere Sache” in Reinkultur geboten wurde, denn auch diesmal kommt der Erlös aus Eintrittseinnahmen und Startgeldern der Initiative „Stark gegen Krebs“ und damit Krebsbetroffenen in der Region zugute. Traditionell machen die Veranstalter am Montagabend Kassensturz...

  • Am Samstag: Weltrekordversuch im Watt

    Schaffen wir die größte Wattpolonäse? Brunsbüttel – Nach 2014, als bei  der Wattolümpiade ein Weltrekord mit den meisten Wattengeln aufgestellt worden ist, will der Wattikan es kommenden Samstag erneut wissen. Dieses Mal soll es ein Weltrekord mit dem Titel „Größte Watt-Polonaise“ werden. „Mitmatschen, um sich dann selbst Weltrekordhalter nennen zu können, kann jeder – auch spontan“, so Wattkampfleiter Oliver Kumbartzky. Nachdem das olümpische Feuer am Samstag entzünd...

  • Wattolümpiade geht am 23. Juli 2022 in die 14. Runde

    Endlich wieder schmutziger Sport für eine saubere Sache! Brunsbüttel – Nach 4 Jahren Pause meldet sich Deutschlands aufsehenerregendstes Benefiz-Sportevent wieder zurück: Am Samstag, 23. Juli 2022, heißt es am Brunsbütteler Elbdeich wieder „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“, wenn sich bei der Wattolümpiade wieder Hunderte Wattleten aus aller Herren Länder in Küstendiszplinen wie Wattfußball, Watthandball, Wolliball, Schlickschlittenrennen und dem Aalstaffellauf messen. Ei...

  • Trotz Corona-Zwangspause: Wattolümpiade-Verein spendet 30.000 Euro an die Krebsgesellschaft

    Dreieinhalb Jahre liegt sie inzwischen zurück, die letzte Wattolümpiade in Brunsbüttel. Nachdem die turnusmäßig 14. Auflage der schmutzigen Spiele 2020 coronabedingt ausfiel, mussten die Wattleten auch beim angepeilten Nachholtermin im Sommer 2021 aus bekannten Gründen an Land bleiben, statt im knietiefen Elbschlick um olümpisches Edelmetall wattzueifern. Dreieinhalb Jahre ohne Wattolümpiade – das bedeutet auch dreieinhalb Jahre, in denen den Olümpia-Machern das wichtigste Vehikel feh...